Anzeigeoptionen
Info: Hier können Sie optional die Anzeigeoptionen verändern. Wenn Sie eine Sprache auswählen, die keine eigenen Textelemente hat, werden die Textelemente der Standardsprache angezeigt.
Anzeigeoptionen einstellen: Anzeigeoptionen mit ausdrucken
Interne Verlinkungen einblenden
Filter anzeigen
Trigger anzeigen
Plausichecks anzeigen
Randomisierung von Antwortoptionen anschalten
Pretest-Kommentare anzeigen
Todos anzeigen
Sprache

Informationen zur Umfrage Projekterfahrungen

Umfrage-Nr. 172582
Autor Dr. Eberhard Huber
Co-Autoren
Start 22.02.2010 00:00:00
Ende 31.12.2010 00:00:00

Fragebogen

1   Willkommen


Erfolgsfaktoren in der Projektarbeit

Diese Umfrage soll dazu beitragen Zusammenhänge zwischen möglichst vielen Erfolgsfaktoren in der Projektarbeit aufzuspüren. Es werden sowohl der Einsatz von Methoden, Werkzeugen und Standards als auch so genannte weiche Faktoren wie Kommunikation oder Merkmale der Zusammenarbeit abgefragt. Weitere Informationen zum Hintergrund der Untersuchung finden Sie hier.

Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens

Die Beantwortung des Fragebogens dauert ca. 10 Minuten. Mitmachen kann jede(r) der/die im in einem Projekt, das im Jahre 2009 beendet wurde, mitgearbeit hat. Art des Projektes, Erfolg bzw. Misserfolg sind hierbei unerheblich. Unter einem Projekt verstehen wir ein Vorhaben, das mindestens 2 Personen zur Bearbeitung erforderte, einen Auftraggeber sowie einen fixierten Start- und Endtermin hatte.

Unter allen Teilnehmern werden nach Abschluss der Umfrage mehrere Amazon-Einkaufs-Gutscheine und andere Preise verlost.

Informationen zum Datenschutz

Die Umfrage wird anonym durchgeführt. Es werden keine Namen von Auftraggebern, Kunden oder ähnlichem erfragt. Sie haben lediglich die Möglichkeit Ihre E-Mail Adresse anzugeben, falls Sie die Zusendung der Ergebnisse der Umfrage wünschen oder an der Verlosung teilnehmen möchten. Die angegebenen E-Mail-Adressen werden nach der Verlosung bzw. nach dem Versand der Ergebnisse gelöscht. Eine Weitergabe der persönlichen Daten wird ausgeschlossen.

Ansprechpartner

pentaeder
Dr. Eberhard Huber
Schorndorferstraße 42 / 1
71638 Ludwigsburg
E-Mail: eberhard.huber @ pentaeder.de

2   Projekt


Fragen zum Projekt

Wir möchten Sie bitten sich ein Projekt ins Gedächtnis zu rufen. Bitte beantworten Sie alle Fragen für dieses eine Projekt.



Name des Projektes
Als Gedächtnisstütze können Sie einen Namen für das fragliche Projekt vergeben (kein Pflichtfeld).



Um welche Art von Projekt handelte es sich?



Wie lange war die Laufzeit des genannten Projektes?
Bitte geben sie die tatsächliche Laufzeit an (nicht die geplante).



Wie hoch war der Gesamtaufwand für das Projekt?
Bitte geben Sie den tatsächlich benötigten Arbeitsaufwand in Personentagen an. Ein Personentag entspricht einem vollen Arbeitstag (8 Stunden) einer Person.



Wurden die im Laufe des Projektes ermittelten Anforderungen umgesetzt?
Diese Anforderungen unterscheiden sich ggf. von den ursprünglich zu Projektbeginn geplanten Anforderungen (siehe nächste Frage).



Wieviele der ermittelten Anforderungen waren bereits zu Beginn des Projektes bekannt?



Wurde der Endtermin eingehalten?
Diese Frage bezieht sich auf den ggf. im Laufe des Projekts neu geplanten Endtermin. Zum ursprünglichen Plantermin siehe nächste Frage.



Wurde der ursprüngliche geplante Endtermin eingehalten?
Diese Frage bezieht sich auf den ursprünglich zu Beginn des Projektes geplanten Termin.



Wurde das Budget eingehalten?



Wurde das Budget im Laufe des Projektes angepasst?



Waren Kunde(n) bzw. Stakeholder mit dem Projektergebnis zufrieden?



Wie würden Sie persönlich den Projekterfolg bewerten?

3   Projektmanagement, Mehoden, Werkzeuge


Projektmanagement, Methoden, Praktiken und Werkzeuge



Welche Projektmanagementstandards wurden verwendet?
Bei Mischformen sind Mehrfachnennungen möglich.



Welche Projektmanagement Werkzeuge wurden verwendet?
Mehrfachnennungen möglich.



Welche der genannten Methoden wurde für die Ermittlung von Anforderungen eingesetzt?
Mehrfachnennung sind möglich. Bitte auch ausfüllen, falls es sich nicht um ein IT-Projekt handelt.



Welche der genannten Vorgehensmodelle oder Frameworks wurden im Projekt eingesetzt?
Falls Mischformen oder individuelle Vorgehensweisen eingesetzt wurden sind Mehrfachnennungen möglich. Bitte auch ausfüllen, falls es sich nicht um ein IT-Projekt handelt.



Welche der genannten Methoden / Praktiken wurden im Projekt eingesetzt?
Mehrfachnennungen möglich. Bitte auch ausfüllen, falls es sich nicht um ein IT-Projekt handelt.



Welche der genannten Werkzeuge / Methoden aus dem Bereich Software-Engineering wurden im Projekt eingesetzt?
Mehrfachnennung sind möglich.

4   Kommunikation


Kommunikation im Projekt



Wie war die räumliche Verteilung des Projektteams?
Bitte geben Sie an wie die überwiegende räumliche Verteilung während des Projekts aussah (Mehrfachnennung möglich) .



Wie wurde im Projektteam kommuniziert?
Bitte beschreiben Sie die Art der Kommunikation innerhalb des Projektteams.



Welche Kommunikations-Werkzeuge wurden eingesetzt?
Mehrfachnennungen sind möglich.

5   Team


Team und Zusammenarbeit



Wie viele Personen haben im Projekt mitgearbeitet?
Bitte geben Sie an, wie viele Personen mit einem wesentlichen Teil ihrer Arbeitszeit über einen längeren Zeitraum im Projekt mitgearbeitet haben.



Wie viele Frauen bzw. Männer haben im Projekt mitgearbeitet?



Wie würden Sie die Atmosphäre im Team charakterisieren?
Bitte geben Sie an inwieweit die folgenden Aussagen zutreffen.

trifft überhaupt nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft voll und ganz zu
Jedem im Team waren die gemeinsamen Ziele und Aufgaben bekannt.
Die Teammitglieder waren bereit, ihre persönlichen Ziele den Zielen des Teams unterzuordnen.
Es war klar wer zum Team dazugehört.
Kritisierte Gruppenmitglieder hatten das Gefühl, ihr Gesicht zu verlieren.
Die Aufgaben und Rollenverteilung im Team waren klar.
Getroffene Entscheidungen wurden vollständig von allen Teammitgliedern umgesetzt.
Es war klar, wer welche Entscheidungen trifft.
Es gab im Team verbindliche Regeln zur Zusammenarbeit.
Es herrschte im Team eine vertrauensvolle Atmosphäre.
Kritik wurde im Team offen und konstruktiv geäußert.
Probleme wurden offen im Team besprochen und gemeinsam gelöst.
Es gab ein "Wir-Gefühl" im Team.
Die Arbeit im Team machte Spaß.
Projektrelevante Informationen wurden innerhalb des Teams bereitwillig ausgetauscht und weitergegeben.
Wichtige Entscheidungen im Team wurden transparent für alle Mitglieder kommuniziert.
Erfahrungen und Wissen wurden im Team ausgetauscht.
Manche Mitglieder der Gruppe verfolgten ihre persönlichen Ziele auf Kosten des Teams.
Die Teammitglieder haben sich gegenseitig motiviert und unterstützt.
Es wurden im Team Witze erzählt, die von Außenstehenden nicht verstanden wurden.


Welche Rolle hatten Sie in dem Projekt?
Mehrfachnennung möglich

6   Abschließende Fragen


Abschließende Fragen

Die Antworten zu diesen Fragen sind freiwillig.



In wie vielen Projekten haben Sie schon mitgearbeitet (unabhängig von Ihrer Rolle im Projekt)?



In welchem Fachgebiet haben Sie Ihre Ausbildung absolviert?
Mehrfachnennung möglich



Ausbildungsort / Abschluss der Ausbildung



Ihr Geschlecht



Haben Sie Interesse an den Ergebnissen der Umfrage?



Würden Sie nach der Auswertung der Ergebnisse eventuell an einem Interview teilnehmen?



Ihre E-Mail Adresse?
Falls Sie Interesse an den Ergebnissen der Umfrage haben oder an der Verlosung teilnehmen möchten, können Sie hier Ihre E-Mail Adresse angeben. Ihre Daten werden nicht weitergegeben.



Möchten Sie uns zum Schluss noch etwas mitteilen?
Hier können Sie Anmerkungen oder Hinweise zur Umfrage eintragen.

7   Final page


Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und Unterstützung

Falls Sie Ihre E-Mail Adresse angegeben haben, werden wir Ihnen die Ergebnisse der Umfrage nach Abschluss der Auswertung zusenden bzw. Sie ggf. über einen Gewinn in der Verlosung formieren.

Falls Sie noch Fragen haben, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.