Bundestagswahl 2025 – Geht wählen!

Durch | 10. Februar 2025

Der Bundestagswahl 2025 kommt besondere Bedeutung zu. Klimakrise und soziale, globale Gerechtigkeit sind für mich aktuell die wichtigsten politischen Themen. Wer den Klimawandel für einen Hoax hält oder auf eine imaginäre, technische Lösung wartet kann sich das weiterlesen sparen.

Ich sehe derzeit folgende Probleme in Deutschland: Soziale Ungerechtigkeit, Wohnungsmangel, überteuerter Wohnraum, Rentenarmut, kollabierendes Gesundheitssystem, zerbröselnde Infrastruktur. Der Klimawandel wird die genannten Probleme noch verschärfen.

Asylpolitik und Integration sind ohne Zweifel ebenfalls schwierig, es sind aber nicht die schlimmsten Probleme. Dennoch beherrschen sie die Debatte. Es wird von den anderen Problemen auf Kosten der schwächsten Minderheit im Land abgelenkt – das nennt man Sündenbockpolitik. Das Rededuell zwischen Friedrich Merz und Olaf Scholz hat dies eindrücklich bestätigt.

Ich habe im Laufe meines Lebens je nach Wahl und aktuellem Hintergrund schon verschiedene Parteien gewählt. Zu Beginn fielen meine Entscheidungen konstruktiv. In den letzten Jahren entwickelt sich das leider immer mehr zur Wahl des kleinsten Übels. In der Entwicklung von Schröders Medien-Demokratie zum heutigen Empörungs-Populismus ist die Konstruktivität verloren gegangen. Das ist ein bedauernswerter Verlust.

Auf diesem Weg ist auch die AfD entstanden und stark geworden. Die AfD lehnt die Demokratie der Bundesrepublik Deutschland ab, leugnet den Klimawandel und ist Vorreiterin der Sündenbockpolitik. An den Verbindungen zur internationalen Rechten und zu Elon Musk wird deutlich wofür die AfD steht. In den USA kann man gerade live beobachten was passiert wenn Vertreter der „neuen Rechten“ an die Macht kommen. Im übrigen kann man die aktuellen Entwicklungen in den USA in unseren Geschichtsbüchern im Kapitel Gleichschaltung rekapitulieren.

Deshalb habe ich Angst vor einer Regierung an der die AfD beteiligt. Blau / Schwarz bedeutet faschistoider Finanzkapitalismus. Schwarz / Blau wahrscheinlich das Gleiche nur etwas langsamer. Schwarz / Rot liefe auf den aussichtslosen Versuch hinaus den Status-Quo zu halten. Statt den Klimawandel zu bekämpfen würde er weiter beschleunigt werden. Andere Konstellation erscheinen gemäß den aktuellen Umfragewerten aussichtslos.

Ich gebe die Hoffnung nicht auf. Eine meiner Hoffnungen ist, dass die Wahlbeteiligung wieder steigt. Es gab einst Bundestagswahlen mit über 90% Beteiligung – bei einer solchen Beteiligung könnten sich ganz andere Konstellation ergeben.

Geht wählen und wählt links oder grün. Ich werde grün wählen.

Ich schreibe das so explizit weil mich die Legende des Linksrutsches in unserer Gesellschaft aufregt. Das Gegenteil ist der Fall. Folgender Abschnitt stammt nicht aus einer linken Kampfschrift sondern aus dem Ahlener Programm der CDU.

Inhalt und Ziel dieser sozialen und wirtschaftlichen Neuordnung kann nicht mehr das kapitalistische Gewinn- und Machtstreben, sondern nur das Wohlergehen unseres Volkes sein. Durch eine gemeinwirtschaftliche Ordnung soll das deutsche Volk eine Wirtschafts- und Sozialverfassung erhalten, die dem Recht und der Würde des Menschen entspricht, dem geistigen und materiellen Aufbau unseres Volkes dient und den inneren und äußeren Frieden sichert.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ahlener_Programm

Die CDU unserer Tage ist von diesem Worten meilenweit entfernt und faselt von einem Linksruck.

Geht wählen und wählt links oder grün. Ich werde grün wählen.

Bildnachweis: Banner zur Bundestagswahl für Kalenderwoche 7 der kirchlichen Initiative „Für alle„.

5 Gedanken an “Bundestagswahl 2025 – Geht wählen!

  1. Birte

    Ich bin noch nie nicht wählen gegangen, aber diesmal natürlich sowieso. Ich werde ebenfalls grün wählen, zumindest bei der Bundestagswahl. Wir dürfen ja eine Woche später noch mal ran.. Bürgerschaftswahl. Da bin ich noch unentschlossen.

    Antworten
  2. lichtbildwerkerin

    Hallo Aebby,

    auch ich habe noch nie nicht gewählt. Ich empfinde es nicht nur als meine Pflicht, sondern vor allem als mein Recht. Früher war es jedoch sehr viel einfacher, eine Entscheidung zu treffen. Ich war seit 1980 überzeugte Wählerin der Grünen und habe bei jeder Wahl mitgefiebert. In den letzten Jahren wählte ich das kleinere Übel, weil mich eigentlich keine Partei so komplett mitnimmt, wie früher. Diesmal spielten auch andere taktische Überlegungen eine Rolle.
    Ich habe schon gewählt und hoffe wie du, auf eine hohe Wahlbeteiligung und ein nicht ganz so schlimmes Ergebnis. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Liebe Grüße

    Conny

    Antworten
      1. lichtbildwerkerin

        Ja, Aebby, mich auch. Aber auch, dass man taktisch denken muss, wie die Regierungsbeteiligung der AfD verhindert werden kann. Ich habe grün/grün gewählt, obwohl ich gern grün/tiefrot gewählt hätte, aber wenn die Linken es nicht über 5% schaffen, ist meine Stimme nichts gegen die AfD wert. Gestern las ich, dass die Linken nun mit 6% prognostiziert werden. Zwar stimme ich ihnen bei weitem nicht in jedem Punkt zu, aber wir brauchen dringend Stimmen für die „kleinen Leute“ im Bundestag.

        Ich wünsche dir ein entspanntes Wochenende!

        Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwölf − eins =