Wie funktioniert das mit dem Advocatus diaboli

In machen Diskussionen ist es förderlich, wenn einer der Beteiligten in die Rolle des Advocatus diaboli schlüpft: Stockende Diskussionen kommen wieder in Gang, Entscheidungen fallen, die Entscheidungen der Gruppe werden besser. Nicht umsonst wird das Prinzip des „Advocatus diaboli“ gelegentlich auch als Moderationstechnik verwendet. Bevor ich zu erklären versuche warum dieses Prinzip überhaupt funkioniert möchte ich einen lohnenden… Weiterlesen »

Wir schreiben ein Buch über Projektmanagement

Bücher über Projektmanagement gibt es schon wie Sand am Meer – warum also noch eines. Zum einen nimmt das Buch eine neue Sichtweise ein, zum Anderen werden Entstehungsprozess und Vertrieb ein wenig anders als bei einem klassischen Buch sein. Zuerst zum Inhalt: Es ist an der Zeit die Perspektive zu ändern. Seit Jahren wird an methodischen Elementen gefeilt.… Weiterlesen »

Projektmanagement und Kommunikation: Checklisten die sechste

Nach einem kurzen Exkurs in die Kommunikationstheorie komme ich zurück zu den Projektmanagement-Checklisten. Kommunikation ist der Nährboden auf dem erfolgreiche Projekte wachsen. Ob es um die Klärung von Anforderungen, die Aufgabenverteilung im Team oder die Lösung von Konflikten geht – immer wieder muss aufs Neue mit wechselnden Partnern kommuniziert werden. Die Leitfragen zur Kommunikation zielen dabei nicht auf… Weiterlesen »

Virtuelle oder verteilte Teams

Ich gestehe der Begriff des „virtuellen Teams“ steht nur in der Ãœberschrift um Futter für die Suchmaschinen zu liefern. Ich halte den Begriff für mehr als irreführend. Ein Team, d.h. eine kooperierende Gruppe kann nicht virtuell sein, sie kann nur „verteilt“ sein. Verteilt im Sinne des räumlichen Arbeitsplatzes oder verteilt im Sinne verschobener Arbeitszeiten. Haben verteilte Teams irgendwelche… Weiterlesen »

15 Punkte für gute Software – (Projekte)

In den letzten Wochen habe ich viel über Teams und agiles Projektmanagement geschrieben. Agilität und ein selbstorganisierende Team sind zwar wichtig aber bei weitem nicht allein entscheidend für den Erfolg des Projektes oder die Qualität der produzierten Software. Neben der Beachtung der Teams lohnt sich aber auch ein gründlicher Blick auf die Arbeitsweise von erfolgreichen Entwicklungsteams. Wie wird… Weiterlesen »