PM-Camp D-A-CH 2012 #pmcamp12 – es ist wieder so weit

Ich freue mich sehr wieder im Organisationsteam des PM-Camps dabei zu sein. Kurz ein paar Worte für diejenigen, die letztes Jahr nicht dabei war. Die Idee eine Unkonferenz zum Thema Projektmanagement durchzuführen erschien letztes Jahr vielleicht etwas verwegen. Es hat sich aber gezeigt, dass der Kern einer Unkonferenz [Definition aus Wikipedia] auf fruchtbaren Boden fiel. Mit Unkonferenz, Ad-hoc-Nicht-Konferenz… Weiterlesen »

Warum ich openPM für sehr wichtig halte!

Bevor die emotionalen Wogen angesichts des Cartoons hochschlagen möchte ich mich mit den wichtigsten Aussagen beginnen. Gedanken zum Cartoon finden sich dieses Mal erst am Ende des Textes. Ja – ich halte #openPM für sehr wichtig. Nein – ich halte Zertifizierungen und Verbände nicht für überflüssig. Meines Erachtens ist eine Balance zwischen „offiziellem“ und „offenem“ Wissen notwendig. Eine… Weiterlesen »

Menschen sind keine Ressource – oder die Suche nach dem Erfolgsfaktor

Am Samstag traf sich das Kernteam des Pm-Camp zur Vorbereitung des nächsten D-A-CH Camps. In der Diskussion über die Werte, die uns in der Projektarbeit wichtig sind, notierten wir den in der Überschrift stehenden Satz. Marcus Raitner hat die Hintergründe und die Implikationen, die aus diesem einfachen Satz folgen, in seinem Artikel Hand und Hirn ausführlicher beschrieben. Bei… Weiterlesen »