von grünen Suppen und übriger Zeit

Anlässlich der Blogparade „Kommunikation ist wertvoll“ des Rhetorik-Blogs möchte ich das viele-Seiten-Kommunikationsmodell noch einmal aufgreifen. Das 4-Seiten-Modell der Kommunikation ist dank der gut verständlichen Bücher des Psychologen Friedemann Schulz von Thun inzwischen weitgehend bekannt. Weniger bekannt ist, dass er die 4 Seiten des Modells selbst auf 5 Seiten erweitert hat ((Friedemann Schulz von Thun „Miteinander reden: Fragen und… Weiterlesen »

liken, plussen, faven usw.

Ich wurde kürzlich gefragt warum es hier im Blog keinen „like“ oder „+“ Button gibt. Der schnellen Antwort per Mail möchte ich noch eine ausführlichere folgen lassen. Es sind im Wesentlichen zwei Aspekte, die mich davon abhalten: Erstens – mein Unbehagen über die undifferenzierte Aussage, die mit dem Drücken eines Knopfes vorgenommen wird. Zweitens – die Daten(schutz) und… Weiterlesen »

Das erste PM – Camp wird Wirklichkeit

Bei manchen Konferenzen zum Thema Projektmanagement, die ich besucht habe, blieb ein gewisses Gefühl der Unzufriedenheit zurück. Der Austausch und das gegenseitige Helfen blieb das eine oder andere Mal auf der Strecke. Dieses Gefühl teile ich durchaus mit einigen Kollegen. Jammern hilft aber nichts, deshalb muss man es selber in die Hand nehmen. Die ursprünglich von Stefan Hagen… Weiterlesen »