Projekt oder »das nach vorn Geworfene«

Durch | 14. März 2019

Projekt [lateinisch proiectum »das nach vorn Geworfene«] das, -(e)s/-e, geplante oder bereits begonnene Unternehmung; (groß angelegtes) Vorhaben.

Brockhaus, Projekt. http://brockhaus.de/ecs/enzy/article/projekt (aufgerufen am 2019-03-14)

Dieses Zitat eröffnet den Horizont zu dem was ein Projekt sein kann und sollte. Begriffsdefinitionen erscheinen erbsenzählerisch sind aber angesichts der Vielzahl neuer und vermischter Begriffe zur Beschreibung von Arbeitsformen nach wie vor notwendig. Um den Begriff „Projekt“ präzise zu fassen und den Einsatz von Projektmanagement-Methoden zu rechtfertigen sollte eine Unternehmung mindestens folgende Merkmale aufweisen:

  1. ein in Worten beschreibbares Ziel oder Arbeitsergebnis,
  2. das in dieser Form noch nicht existiert und so groß oder kompliziert ist, dass es nicht von einem Menschen alleine erarbeitet werden kann.
  3. einen Termin an dem mit den Arbeiten begonnen wird sowie einen weiteren an dem das Arbeitsergebnis vorliegen soll,
  4. mindestens drei Personen, die das Ergebnis erarbeiten
  5. sowie mindestens eine weitere Person, an die das Arbeitsergebnis geliefert wird.

Alle Vorhaben, Aufgaben, Unternehmungen, die diese Kriterien nicht erfüllen, sollten nicht als Projekte bezeichnet und mit Projekt-Management traktiert werden.

Weitere Kennzeichen wie Projektorganisation, Team, bestimmte Rollen sind lediglich Ausprägungen, die in jedem Projekt neu und individuell ausgestaltet werden müssen.

Die oben genannten Merkmale stehen nicht im Widerspruch zu den Definitionen, die in der DIN-Norm oder anderen formalen Rahmen formuliert sind. Die dort erwähnten Begrenzungen (Ressourcen, Zeiten) sind oben implizit enthalten.

Quellen

Hört mit dem Etikettenschwindel auf!

Auf die Gefahr hin zu provozieren oder den einen oder anderen zu verstimmen muss ich mir heute meinen Ärger um nicht zu sagen meine Frustration ...
Hört mit dem Etikettenschwindel auf!

wir sind fast fertig

Ich werde zwischenzeitlich immer wieder darauf angesprochen was ich von den Verzögerungen beim Bau des Berliner Flughafens halte. Einen weiteren Anstoß etwas darüber zu schreiben ...
wir sind fast fertig

Hybrides Projektmanagement ist keine Ausrede

Hybrides Projektmanagement ist in aller Munde. Der situativ passende Mix aus Methoden bzw. Elementen verschiedener Vorgehensweisen führt zum Erfolg. In einer Werbeanzeige las ich kürzlich, ...
Hybrides Projektmanagement ist keine Ausrede

#PM.Vorlesungen

Im Sommersemester 2019 halte ich an der Hochschule der Medien in Stuttgart zwei Vorlesungen über Projektmanagement: IT-Projektmanagement und „Agiles ProjektManagement“. Eine eindeutige Trennung zwischen den ...
#PM.Vorlesungen

Projekt oder »das nach vorn Geworfene«

Projekt [lateinisch proiectum »das nach vorn Geworfene«] das, -(e)s/-e, geplante oder bereits begonnene Unternehmung; (groß angelegtes) Vorhaben. Brockhaus, Projekt. http://brockhaus.de/ecs/enzy/article/projekt (aufgerufen am 2019-03-14) Dieses Zitat ...
Projekt oder »das nach vorn Geworfene«