PM 2025: Kriterien und Ökosystem

Bernhard Schloss hat in seinem Blog und auf Linkedin eine Diskussion zur Zukunft des Projektmanagement angestoßen. Da mich dieses Thema ebenfalls schon länger beschäftigt, habe ich einen alten Text zur Minimaldefinition eines Projektes aufgegriffen und etwas überarbeitet. Projektartiges Arbeiten ist mittlerweile nahezu allgegenwärtig. Der passende Begriff wurde von der GPM geprägt und lautet Projektifizierung. Ich selbst verwende seit… Weiterlesen »

openPM-Meetups

Was ist ein openPM-Meetup? openPM ist ein eingetragener Verein, der sich die kostenlose Verbreitung von Knowhow zu Projektarbeit und Projektmanagement auf die Fahne geschrieben hat. Meetups sind mehr oder weniger regelmäßige meist online stattfindende Treffen, in denen über projektrelevante Themen gesprochen wird. Sie bestehen in der Regel aus einem kurzen Vortrag und einer anschließenden Diskussion. Am 24. Oktober… Weiterlesen »

KI in der Projektarbeit – meine Güte

Die Blogbeiträge von Bernhard Schloss zur KI haben mich daran erinnert, dass das PM Magazin gerade eine Blogparade aufgelegt hat, an der ich mich hiermit mit einem sehr skeptischen Beitrag beteiligen möchte. Nebenstehendes Bild entstand mit KI-Hilfe. Details sind hier zu finden. Der deutsche Begriff der Intelligenz führt schon ein wenig in die Irre. Im englischen Sprachgebrauch gibt… Weiterlesen »

Das Ökosystem Projektarbeit

Begriffe wie Projekte, Projektmanagement verschwimmen oder verschwinden. Andererseits gibt es Arbeitsformen in vielen Bereichen, die Merkmale von Projekten zeigen. Die Menschen, die dort arbeiten würden es aber nicht als Projekte bezeichnen. Noch weniger würden sie den Begriff des Projektmanagements verwenden. Ich selbst spreche seit geraumer Zeit von Projektarbeit und projektartigen Vorhaben. Eine Forschungsarbeit, die gerade abgeschlossen wurde (1)… Weiterlesen »

die projektartige Zukunft

Ich zitiere Bernhard Schloss: Wir sollten uns im Sinne der Vielfalt den Herausforderungen der nicht-formellen oder nach abweichenden Systematiken betriebenen Projekten stellen, statt diesen Teil auszublenden. Das heißt ja nicht PM-Systematiken über Bord zu werfen, aber anscheinend gibt es noch weit mehr Anwendungsfelder und Anforderungen, die bisher ignoriert wurden oder zu kurz gekommen sind. Wir brauchen wohl einen… Weiterlesen »