Archiv der Kategorie: Teamarbeit

Gruppen und Teams, Teamentwicklung und Gruppendynamik

Erfolg, Nutzen, Nachhaltigkeit

lautete der Titel einer Session auf dem PM Camp in Dornbirn. Die Diskussion wurde in Form einer Mindmap festgehalten und ist in der Sessiondokumentation auf openPM zu finden. Einige wichtige Gedanken, die ich aus der Diskussion mitgenommen habe, möchte ich zusätzlich in Worten festhalten. Klare Kriterien für den Erfolg sind wichtig und nicht immer gleich. Ein langfristiger (oder… Weiterlesen »

Unwort: Soziale Technologien

Auf heise.de erschien kürzlich ein Artikel „Wie Teamarbeit heute funktioniert„. Die Sicht, die in diesem Artikel anklingt, gewinnt leider immer mehr an Bedeutung. Soziale Interaktion wird als Werkzeug verstanden mit dem die Effizienz weiter erhöht werden kann. In dem verlinkten Artikel wird auch der Begriff der „Sozialen Technologie“ verwendet. Ich bezeichne dies bewusst als Unwort. Soziale Interaktion ist… Weiterlesen »

Mit Frauen im Team erfolgreicher?

Im GPM Blog schreibt Dr. Dorothee Feldmüller: „Gemischte Teams sind erfolgreicher, das hat sich mittlerweile herumgesprochen.“ Das ist eine Aussage, die sehr plausibel erscheint und auch meinen subjektiven Erfahrungen entspricht. Da Frauen eher kooperativ, netzwerkartig und Männer eher hierarchie- und loyalitätsbasiert arbeiten könnten gemischte Teams im Sinne der Kooperation besser funktionieren und demnach erfolgreichere Projekte abliefern. Dieser Gedanke… Weiterlesen »

Des (agilen) Pudels Kern – Fragen an den Vortrag

Diese Woche habe ich zwei Vorträge gehalten. Thema der Vorträge war der Kern bzw. die Essenz erfolgreicher Projekte. In mehreren Untersuchungen wurden in rund 500 Projekten die verschiedensten Korrelationen zwischen unterschiedlichen Faktoren und dem Projekterfolg aufgespürt. Zwei Korrelationen stechen in ihrer Signifikanz deutlich hervor. Alle weiteren bzgl. Teamzusammensetzung (männlich, weiblich), Technikeinsatz (PM Werkzeuge, Kommunikationswerkzeuge), räumliche Verteilung der Teams… Weiterlesen »