Archiv der Kategorie: openPM und PM Camp

openPM und PM Camp, die offenen Aspekte der Projektarbeit

Menschen sind keine Ressourcen

Der Satz in der Überschrift ist einer der Leitsätze des PM-Camps. Inzwischen haben wir im Kernteam die Vision und die Strategie des PM-Camps in einem neuen Dokument zusammengefasst. Der Blick auf die Menschen ist mir persönlich dabei besonders wichtig. Einerseits stecken da weltanschauliche Gründe dahinter – andererseits bin ich der festen Überzeugung, dass ein reduziertes Rechnen mit Kapazitäten… Weiterlesen »

Kulturen, Kommunikation und Projektarbeit

Mein Vortrag während des IF-Forum lieferte viel Stoff für Fragen und Diskussion. Der Vortrag konnte naturgemäß nur einzelne Aspekte beleuchten, deshalb habe ich versucht in einem ausführlicheren Text einen größeren Zusammenhang darzustellen. Einige wichtige Aussagen möchte ich hier zusammenfassen: Kulturelle Konflikte können subtiler und versteckter als die “offensichtliche” international-kulturelle Zugehörigkeit sein. Für das Zusammenspiel innerhalb eines Projektteams sind… Weiterlesen »

Zwiebeln live im Internet ;-)

Heute findet eine Veranstaltung “PM Camp meets InterFace AG!” statt. Den folgenden Abschnitt habe ich bei Stefan Hagen “geklaut”, so schön hätte ich es nicht formulieren können. Mit von der Partie sind (als Vortragende): die geniale Nadja Schröer-Petranovskaja, der überaus smarte Jens Hoffmann, der eloquente Eberhard Huber, Mr. openPM Marcus Raitner und meine Wenigkeit (Ergänzung von mir: keine… Weiterlesen »

Ein Wunder, dass wir uns verstehen

Der Gedanke kann einem durchaus kommen, wenn man die möglichen Fallstricke der Kommunikation beleuchtet. Über Kommunikation insbesondere die verschiedenen Aspekte einer Botschaft , die auf dem Modell von Friedemann Schulz von Thun ((Friedemann Schulz von Thun “Miteinander Reden: Fragen und Antworten”, Rowohlt Taschenbuch Verlag, ISBN 978-3-499-61963-2)) basieren, habe ich schon mehrfach geschrieben. Es war an der Zeit die… Weiterlesen »

ein Buch, ein Blog und openPM

Es ist schon eine Weile her, dass ich mit dem Schreiben eines Buches begonnen hatte. Leider blieb die Arbeit am Buch aufgrund vieler unvorhergesehener Beschwerlichkeiten die letzten 2 Jahre unverrichtet liegen. Jetzt wäre es an der Zeit die Arbeit wieder aufzunehmen, allerdings haben sich die Voraussetzungen geändert. Inzwischen gibt es openPM. Das ist für mich, wie ich schon… Weiterlesen »