Archiv der Kategorie: openPM und PM Camp

openPM und PM Camp, die offenen Aspekte der Projektarbeit

ein paar Gedanken zum PM Camp

Aus einer Idee entstand im Jahr 2011 das erste PM Camp in Dornbirn. Inzwischen sind eine ganze Reihe weiterer Camps am Start: Stuttgart, Wien, Rhein-Main in Bad Homburg, Berlin, Dornbirn, Aberdeen und noch weitere sind in Planung. Die Idee zieht offensichtlich ihre Kreise. Eine Idee, die mich von Anfang an fasziniert hat und immer mehr begeistert. Deshalb stecke… Weiterlesen »

virtuell, real und zurück – #pmcamp12

Das zweite PM-Camp in Dornbirn ist vorüber. Der größere zeitliche Rahmen für die freigestalteten Sessions hat die Fülle nicht verringert – im Gegenteil. Die inhaltliche Dichte war nochmal höher als im letzten Jahr. Dementsprechend voll ist mein Kopf. Das Sortieren, Nachdenken und Dokumentieren wird sicher noch ein paar Tage dauern. Eines möchte ich aber gleich festhalten: Es war… Weiterlesen »

Noch 4 Tage bis zum #pmcamp12

Am Donnerstag beginnt in Dornbirn in den Räumen der FH Vorarlberg das PM-Camp. Ich freue mich viele Menschen vom letzten Jahr wieder zu sehen und manche virtuelle Bekanntschaften real werden zu lassen. Mit fast 120 Teilnehmern wird das #pmcamp12 fast doppelt so groß werden wie das vergangene. Dass die Idee eines Austausches auf Augenhöhe so gut angenommen wird,… Weiterlesen »

zurückblicken von lat. retrospectare

Der Begriff der Retrospektive wurde durch die große Verbreitung von Scrum bekannt und populär. Im Sinne des Wortes bedeutet er schlicht und ergreifend Rückblick. Entgegen landläufigen Gerüchten (siehe Cartoon) dient eine Retrospektive nicht der Ermittlung von Schuldigen sondern ist ein mächtiges Instrument die Arbeit, die Kommunikation und die Beziehungen in der Arbeits-Gruppe oder dem Team zu verbessern. Auf… Weiterlesen »

Menschen sind keine Ressourcen

Der Satz in der Ãœberschrift ist einer der Leitsätze des PM-Camps. Inzwischen haben wir im Kernteam die Vision und die Strategie des PM-Camps in einem neuen Dokument zusammengefasst. Der Blick auf die Menschen ist mir persönlich dabei besonders wichtig. Einerseits stecken da weltanschauliche Gründe dahinter – andererseits bin ich der festen Ãœberzeugung, dass ein reduziertes Rechnen mit Kapazitäten… Weiterlesen »