Archiv der Kategorie: Projektmanagement

Risiko- und Teamorientiertes Projektmanagement in der praktischen Anwendung

Anonyme Spezialisten

Es kommt vor, dass ausgewiesene Spezialisten für bestimmte Themen (z.B. Kenntnisse über eine spezielle Datenbank) in ein Projekt-Team aufgenommen werden. Möglicherweise hat die neue Kolleg*in noch mehr wertvolles Wissen. Dass dieses dem Projekt zu Gute kommt ist allerdings nicht selbstverständlich. Aus unterschiedlichen Gründen kann es vorkommen, dass Mitarbeiter keine Gelegenheit erhalten ihr Wissen einzusetzen. In diesem Fall besteht… Weiterlesen »

Die Hartnäckigkeit der Spezifikation

Manche technische Spezifikation vererbt sich selbstständig von Projekt zu Projekt. Die Übernahme bewährter Lösungen spart beim ersten Mal sicher wertvolle Zeit. Irgendwann wird der Vorteil aber zum Nachteil, wenn an der übernommenen Spezifikation hartnäckig festgehalten wird. Ein Beispiel: Die Spurbreite von Eisenbahnen in den USA und in Kanada (der Abstand zwischen den Gleisen) ist 4 Fuß 8.5 Zoll.… Weiterlesen »

Bilanz des Misserfolges

Die Erfolgsbilanz von IT-Projekten ist ernüchternd. Die Erfolgsquote liegt, abhängig von der jeweiligen Untersuchung, nur zwischen 20 und 45%. Die Verfeinerung von Projektmanagment-Methoden und Vorgehensmodellen in den letzten Jahren hat an dieser Situtaion nichts geändert. In Zusammenarbeit mit der Universität Mannheim haben wir eine der gößten Untersuchung im deutschsprachigen Raum zu Erfahrungen in IT-Projekten durchgeführt. Hier wurde erstmalig… Weiterlesen »