Archiv der Kategorie: Projektmanagement

Risiko- und Teamorientiertes Projektmanagement in der praktischen Anwendung

Projekt-Splitter #1: So einfach wie möglich

Kurz vor den nächsten PM Camps in Stuttgart und Hamburg mache ich mich mal wieder auf die Suche nach Prinzipien, nach denen Projektarbeit gut und erfolgreich gestaltet werden kann. Einleiten möchte ich mit zwei alten Zitaten. Eines von einem anonymen Fechtmeister des 14. Jahrhunderts: ((1839, Nationalmuseum Nürnberg cod. Hs. 3227a , früher Hanko Döbringer zugeschrieben. Originalwortlaut: Crimkruchheit vermeide))… Weiterlesen »

Die wesentlichen Kleinigkeiten und das PM Camp in Stuttgart

Kürzlich habe ich bei einem meiner Kunden eine gute Scrum-Implementierung kennen gelernt. Viele Aspekte des Prozesses und des Unternehmens könnte man direkt in ein Lehrbuch übernehmen. Dennoch hakt es an einigen Stellen. Trotz nachweisbarem Erfolg herrscht wenig Zufriedenheit. Am Ende fehlt es an sozialen Kleinigkeiten. Wie wird das Erreichte wahr genommen, wie kann der eigene Beitrag wert geschätzt… Weiterlesen »

Die Finesse des Projektmanagements #PMCampSTR

Was zeichnet gute Projekte aus? Zielerreichung, Budget-Treue, Kundenzufriedenheit, Lernerfolge – das liegt auf der Hand. Schwieriger ist die Frage, wie mann*frau solche Projekte gestaltet. Ordentlicher Einsatz von Methoden ist hier nur die halbe Wahrheit. Die andere Hälfte ist gelungene Kooperation und der schwierige Weg dorthin. Sauberes, methodisches Arbeiten und das Ermöglichen gelungener Kooperation zeichnet gute Projektarbeit aus. Das Zusammenspiel… Weiterlesen »

Welches Team für welchen Zweck?

Nahezu jede Form der Zusammenarbeit von Menschen wird heute mit dem Begriff Team belegt. Aber nicht überall wo Team drauf steht, ist auch das Gleiche drin. Eine Unterscheidung der Charakteristika der Zusammenarbeit ist wichtig. Nicht jedes „Team“ ist für jede Aufgabe geeignet. Zudem unterscheiden sich die Ansätze von Leitung und Führung zum Teil erheblich.

SINNLOSE TAETIGKEITEN MIT GROSSER SORGFALT AUSGEFUEHRT, Nr. 7

So lautet der Titel eines Videos von Gabrielle Zimmermann. In einer ganzen Reihe von Videos zeigt sie sinnbefreite Tätigkeiten, die aufgrund der Sorgfalt fast schon absurd wirken. Gelegentlich stoße ich auf rituelle Projektmanagement-Tätigkeiten, die ein ähnliches Gefühl auslösen. Es lohnt sich das Video (zumindest teilweise) anzuschauen und zu sinnieren, ob die alltägliche Routine der Wichtigkeiten vielleicht Teile enthält, die sich von der gezeigten Tätigkeit nicht allzu sehr unterscheiden.