Tag-Archive: agil

Was ist des des (agilen) Pudels Kern?

Ich arbeite zur Zeit an einer Reihe von Vorträgen. Frei nach Goethe der Mephisto als des Pudels Kern identifizierte versuche ich herauszuarbeiten was der Kern erfolgreicher Projekte ist. Eine wichtige Rolle spielen hierbei bestimmte Elemente agiler Vorgehensweisen. Mehr wird an dieser Stelle aber noch nicht verraten. Auf folgenden Veranstaltungen werde ich die Vorträge halten: webtech conference 2011 priint… Weiterlesen »

target hopping

Heute eine kleine Anekdote zum Wochenende. Das heißt es ist ein kurzer Aufschrei einer geplagten Projektleiterseele, die nach 25 Jahren Projektarbeit eine völlig neue Erfahrung machen musste durfte. Auch bei noch so gründlicher Vorarbeit sind in der Regel zu Beginn eines (Software-) Projektes nicht alle Anforderungen bekannt (siehe Bild bzw. Beitrag: agil ist besser?! ). Dass sich die… Weiterlesen »

Die agile Essenz

Projekte, die agile Vorgehensweisen einsetzen, sind erfolgreicher. Anderseits gibt es einen noch ausgeprägteren Zusammenhang zwischen Teamqualität und Projekterfolg. Meine These lautet: Es kommt darauf an, dass sich während des Projektes ein echtes Team bildet. Wenn agile Methoden eingesetzt werden, gelingt dies ein wenig leichter. Diese These möchte ich im Folgenden erläutern. Wie sieht der gemeinsame Kern agiler Vorgehensweisen… Weiterlesen »

agil ist besser !?

Bricht hier jetzt der Missionierungseifer aus, trete ich der agilen Religion bei und werde zum Propheten? Ich bin durchaus ein Anhänger des agilen Manifestes insbesondere des Punktes „teams and interactions over processes and tools“ und eine gefühlte Erfahrung, dass agile Ansätze sehr gut wenn nicht sogar besser als klassische funktionieren, habe ich auch. Dabei will ich es aber… Weiterlesen »

Wenn das Stand-Up-Meeting zu lange dauert

Für erfahrene Scrum Anwender oder agile Software-Entwickler ist klar was ein Stand-Up-Meeting ist. Da diese Methode auch unter anderen Rahmenbedingungen von großem Nutzen sein kann, möchte ich zuerst noch einmal kurz zusammenfassen, was ein Stand-UP-Meeting ist. Es ist ein sehr häufiges, regelmäßiges (tägliches) Treffen des Projektteams. Das Treffen ist bewusst kurz gehalten (Richtwert 15 min) und wird im… Weiterlesen »

Agiles und klassisches Projektmanagement: Menschen, Prozesse und Führungsphilosophie

Wie schon im vorangegangenen Artikel erwähnt betrachte ich Agilität eher als Geisteshaltung denn als rein methodischen Ansatz. Am ersten Punkt des agilen Manifests Individuals and interactions over processes and tools   möchte ich dies verdeutlichen. Mit „individuals“ sind die Menschen gemeint. Die „interactions“ sind wechselseitige Kommunikation und die daraus entstehenden Beziehungen der Menschen. Die Kommunikation, der Erfahrungs- und… Weiterlesen »