Tag-Archive: Projektmanagement

Befragung zur Entscheidungsgeschwindigkeit

Wer schon auf anderen Kanälen von der mittlerweile laufenden Befragung zum Thema Entscheidungsgeschwindigkeit in Projekten gehört hat, kann mit nachstehendem Link gleich loslegen. Die Beantwortung des Fragebogens dauert ca. 15 Minuten. Informationen zum Datenschutz bzw. Anonymisierung finden sich zu Beginn des Fragebogens: Zur Befragung Hintergrund der Befragung sind verschiedene Studien und Forschungsarbeiten der letzten Jahre. Unter anderem wurde… Weiterlesen »

wir sind fast fertig

Ich werde zwischenzeitlich immer wieder darauf angesprochen was ich von den Verzögerungen beim Bau des Berliner Flughafens halte. Einen weiteren Anstoß  etwas darüber zu schreiben lieferte mir vor einiger Zeit ein Telefongespräch, dessen Ohrenzeuge ich unfreiwillig wurde. Ein Projektmitarbeiter fragte den anderen: “Wie weit bist Du mit dem Dokument?” Die Antwort lautete: “Ich habe es fertig gemacht. Abschnitt… Weiterlesen »

Minimal PM

Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann. … Das Wichtigste ordentlich statt Vieles halbherzig machen!

Zwischengedanken PM Camp Dornbirn 2016 #PMCampDOR

Anbei eine erste lose Sammlung von Gedanken, die sich im Laufe des ersten Tages in meinem Notizbuch angesammelt haben: Unterscheide um zusammenzuführen. Projekte sind manchmal nichts als Theaterdonner auf der vorderen Bühne einer Organisation. Die notwendige Problemlösungsarbeit findet an anderer Stelle statt. Steuerung kann nur funktionieren wenn tatsächlich ein Wissensvorsprung vorhanden ist. Steuerung braucht Macht. Führung ist, wenn… Weiterlesen »

Projekt-Splitter #3: Gretchenfrage

Aktuell arbeite ich in einem Umfeld, das gewissermaßen die Antithese zur Agilität darstellt, andererseits aber zur höchstmöglichen Agilität gezwungen ist. Damit stellt sich eine entscheidende Frage “Wie kann in statischen Organisation in Projekten agil gearbeitet werden ohne die zwangläufig auftretenden Spannungen auf dem Rücken der Mitarbeiter*innen abzuladen?” Für eine erste Antwort auf die Frage möchte ich ausnahmsweise eine… Weiterlesen »