Tag-Archive: Projektmanagement

Teamphasen, Projektmanagement und Teamuhrwerk

Im agilen Manifest steht an erster Stelle der Satz „Individuals and interactions over processes and tools“. Die Menschen im Team und ihre Interaktionen bzw. Beziehungen haben Vorrang vor Prozessen und dem Einsatz von Werkzeugen. Diese Aussage rückt das Team in den Mittelpunkt. Um die Bedeutung des Teams besser zu erfassen muss zuerst die Frage gestellt werden „Was ist… Weiterlesen »

Agiles und klassisches Projektmanagement I – Planung

Agilität ist mehr als ein neuer Ansatz oder eine neue Methode Projekte zu managen. Es ist eine Arbeitsweise bzw. eine Wertevorstellung. Die Punkte des agilen Manifests zeigen es auf: Individuals and interactions over processes and tools Working software over comprehensive documentation Customer collaboration over contract negotiation Responding to change over following a plan Entgegen landläufigen Vorurteilen handelt es… Weiterlesen »

Projektkultur und Projekterfolg

„Projekt als Kulturerlebnis“ lautet das Thema der interPM, die von der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement GPM und der Gesellschaft für Informatik veranstaltet wird. Unter anderem wird am Freitag den 19. Juni auch ein Vortrag von mir zu hören sein. Bei der Überarbeitung des Vortrages wurde mir noch bewusster wie wichtig eine „Kultur im Team“ für den Projekterfolg ist.… Weiterlesen »

Wann ist ein Projekt (k)ein Projekt

Diese Frage taucht sehr häufig in der Auswertung der Suchbegriffe aus, sie scheint nicht nur mich immer wieder aufs neue zu beschäftigen. Deshalb habe ich dieses Thema nochmals aufgegriffen und den alten Artikel überarbeitet. Der Suchbegriff „Projektarbeit“ liefert bei Google ca. 1,3 Millionen Treffer. Unter den ersten Treffern finden sich Links zu Kindergärten, Schularbeiten und zu wissenschaftlichen Seiten.… Weiterlesen »

Lessons Learned – ein Beitrag zur PM Blogparade

Andreas Heilwagen hat eine Projekt-Management Blogparade zum Thema „Lessons Learned“ ausgerufen. Diesem Ruf folge ich gerne, weil ich „Lessons Learned“ als wichtige (Projekt)-Management-Philosophie ansehe. Ein kritischer Blick zurück, Erfahrungen festhalten um Fehler nicht zu wiederholen oder aber auch um Gutes noch zu verbessern – das hilft langfristig wirklich weiter. Als ich begann diesen Artikel zu schreiben habe ich… Weiterlesen »