Tag-Archive: Projektmanagement

Projektmanagement in der Krise I

Die Wirtschaftskrise zwingt zum Sparen. Geplante Projekte werden verschoben. Genehmigte Budgets werden gekürzt. Der Druck den Budgetrahmen einzuhalten steigt. Das sind die offensichtlichen Auswirkungen auf laufende Projekte. Hinzu kommt die Verunsicherung der Mitarbeiter, die großen Einfluss auf die Zusammenarbeit in Projekten hat. Die Angst vor Fehlern nimmt zu, die Risikobereitschaft sinkt, Schuldzuweisungen werden häufiger. Wie kann die Projektleitung… Weiterlesen »

Zusammenfassung Projektmanagement – Checklisten

Zum Wochenende möchte ich die vorangegangenen Beiträge zu den Projektmanagement-Checklisten zusammenfassen. Hinter den 7 Checklisten steckt natürlich ein gedanklicher Zusammenhang. Ausgehend von der Definition eines Projektes als neuartiges, komplexes und zielorientiertes Vorhaben, das in begrenzter Zeit durchgeführt werden muss, ergeben sich folgende Eigenschaften eines Projektes: Die Komplexität erfordert die Mitarbeit von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Qualifikationen. Die… Weiterlesen »

Kein Projekt ohne Konflikt: Checklisten die Siebte

Projekte sind komplex und schaffen etwas Neues. Wenn dem nicht so ist hat das Vorhaben den Namen Projekt nicht verdient. Alleine die Neuartigkeit des Ergebnisses sorgt schon dafür, dass es in Projekten zu Konflikten kommen kann. Darüberhinaus sind die Randbedingungen von Projekten ergiebige Konfliktquellen. In Projekten, die nicht optimal laufen, d.h. in den meisten wird es daher immer… Weiterlesen »

Projektmanagement-Checklisten: Die Erste

Stefan Hagen hat heute in seinem Blog einen Beitrag geschrieben, der (Projekt)management sehr klar auf den Punkt bringt. Die 5 von ihm genannten Punkte: – klare Ziele – intensive Kommunikation – Entscheiden oder Entscheidungen herbeiführen – Risiken und Unsicherheiten in Betracht ziehen – Teamentwicklung und Förderung stehen teilweise auch auf meinen realen PM-Merkkärtchen. Auf der Rückseite dieser Kärtchen… Weiterlesen »

Einfluss agiler Praktiken auf Teammerkmale und Erfolg von Softwareentwicklungsprojekten

so lautet der Titel der Veröffentlichung, die jetzt auf dem Server der Universität Magdeburg zum Download bereit steht. Zusammenfassung: Wie wird Software erfolgreich entwickelt? Für das erfolgreiche Bewältigen von Softwareprojekten sind fachliche Kompetenzen, wie z. B. Kenntnisse über Methoden des Projektmanagements, Risikomanagements und der Softwareentwicklung, erforderlich. Aber genügt diesesWissen bereits aus, um Projekte erfolgreich abzuschließen? Es gilt den… Weiterlesen »