#Projekt-Cartoon: Professionelles PM
Wie immer sind Ähnlichkeiten mit realen Situationen weder zufällig noch unbeabsichtigt.
Wie immer sind Ähnlichkeiten mit realen Situationen weder zufällig noch unbeabsichtigt.
Was zeichnet gute Projekte aus? Zielerreichung, Budget-Treue, Kundenzufriedenheit, Lernerfolge – das liegt auf der Hand. Schwieriger ist die Frage, wie mann*frau solche Projekte gestaltet. Ordentlicher Einsatz von Methoden ist hier nur die halbe Wahrheit. Die andere Hälfte ist gelungene Kooperation und der schwierige Weg dorthin. Sauberes, methodisches Arbeiten und das Ermöglichen gelungener Kooperation zeichnet gute Projektarbeit aus. Das Zusammenspiel… Weiterlesen »
Heute bin ich über eine Stellenanzeige gestolpert. Es war zu lesen, dass ein “Zielorientierter, durchsetzungsstarker Teamplayer” gesucht wird. Die Kombination der Formulierungen ist mir schon öfters begegnet. Mir scheint, dass die Vokabeln häufig munter aufaddiert werden. Es wird dabei völlig ignoriert, dass sich diese zumindest in Teilen widersprechen. Teamfähigkeit bedeutet, dass Mensch bereit ist, bei Bedarf persönlich zurückzustecken… Weiterlesen »
Nicht jedes „Team“ ist für jede Aufgabe geeignet. Die innere Struktur, Führungsprinzipien und Muster können und müssen sich unterscheiden. Diese Unterschiede bedingen oder verursachen unterschiedliches Führungsverhalten. Der Feuerwehrtrupp benötigt Kommandanten das selbst organisierte Team eher Moderator*innen. Bewusste und “passende” Führungswechsel minimieren emotionalen Stress und erhöhen die Effizienz.
Bevor ich den Text über die unterschiedlichen Teams und den Zusammenhang mit den Führungsverhalten fortsetze, möchte ich die Handball-Europa-Meisterschaft zum Anlasss nehmen um auf eine destruktive Unsitte hinzuweisen. Auf der ARD Webseite gibt es die Möglichkeit Einzelnoten für die Spieler zu vergeben. Es heißt “Spielerzeugnis – benoten Sie die deutschen Handballer”. Was für ein Unsinn, was für eine Unsitte. Natürlich sind wir es von Kindesbeinen an gewöhnt benotet zu werden – das macht es für Teamarbeit aber noch lange nicht sinnvoll oder richtig.
Nahezu jede Form der Zusammenarbeit von Menschen wird heute mit dem Begriff Team belegt. Aber nicht überall wo Team drauf steht, ist auch das Gleiche drin. Eine Unterscheidung der Charakteristika der Zusammenarbeit ist wichtig. Nicht jedes „Team“ ist für jede Aufgabe geeignet. Zudem unterscheiden sich die Ansätze von Leitung und Führung zum Teil erheblich.